Fun Facts

Fun Facts zu den Hörspielen
In jedem TKKG Junior Hörspiel geht es um ein ganz bestimmtes Thema. Hier findest du spannende Fun Facts zu jeder einzelnen Folge! Neugierig? Dann mal los!
Alle TKKG Junior Hörspielfolgen!
Fun Fact zu Folge 38 - Schock im Bienenstock

Wusstest du schon...?
… dass Bienen tanzen, um sich etwas Wichtiges zu sagen? Wenn eine Biene eine tolle Blumenwiese gefunden hat, fliegt sie zurück zum Bienenstock und macht dort den „Schwänzeltanz“. Dabei wackelt sie mit dem Hinterteil! So zeigt sie den anderen Bienen, wo genau die leckeren Blüten sind – wie ein kleiner Tanz-Kompass!
… dass Bienen Farben sehen können, die für uns unsichtbar sind? Bienen haben echte Superaugen! Sie können ultraviolettes Licht sehen – das ist eine besondere Farbe, die wir Menschen nicht erkennen können. Damit finden sie Blumen, die für uns ganz normal aussehen, aber für Bienen wie bunte Leuchtreklamen sind!
… dass in einem Bienenstock bis zu 60.000 Bienen leben, die alle zusammenarbeiten? Jede Biene hat eine Aufgabe: Manche sammeln Nektar, andere passen am Eingang auf oder kümmern sich um die Baby-Bienen. Nur wenn alle zusammenhalten, geht es dem Bienenvolk gut – wie bei einer richtig starken Mannschaft!
… dass eine Bienenkönigin viel länger lebt als ihre Helferinnen? Eine Arbeiterbiene lebt im Sommer nur etwa 6 Wochen, weil sie so fleißig ist. Aber die Königin kann bis zu 5 Jahre alt werden! Sie ist auch ganz schön beschäftigt – sie legt jeden Tag bis zu 2.000 Eier!
Fun Fact zu Folge 37 - Das Geheimnis der Pirateninsel

Wusstest du schon...
… dass viele echte Piratenschätze bis heute nicht gefunden wurden? Im Jahr 1799 entdeckt Daniel McGinnis auf Oak Island (Kanada) einen geheimnisvollen Schacht. Daniel glaubt: Hier liegt ein Piratenschatz! Viele Abenteurer:innen suchen danach – aber alle scheitern. Manche glauben, es ist der Schatz von Sir Francis Drake, William Kidd oder Blackbeard.
… dass man gestrandete Sachen nicht einfach mitnehmen darf, auch wenn sie cool aussehen? In Deutschland darf man Sachen, die am Strand liegen, nicht einfach mitnehmen. Das nennt man Strandgut oder Treibgut. Wer so etwas findet, muss es beim Fundbüro abgeben oder Bescheid sagen. Nur wenn es etwas ganz Kleines und Wertloses ist, darf man es manchmal behalten, z. B. eine Muschel oder Flaschenpost.
… dass ein Schatz etwas ist, das sehr alt ist und lange versteckt war? Was ein Schatz ist, definiert das Gesetz: Ein Schatz ist eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der/die Eigentümer:innen nicht mehr zu ermitteln ist. Wird ein solcher Schatz entdeckt und daraufhin in Besitz genommen, dann gehört das Eigentum zur Hälfte dem/der Entdecker:in und zur anderen Hälfte dem/der Grundstückseigentümer:in.
Fun Fact zu Folge 36 - Der rätselhafte Brandstifter

...dass der Notruf 112 keine Gebühren kostet?
Selbst wenn du kein Guthaben auf deinem Smartphone hast, kann die 112 ohne Vorwahl angerufen werden. Die 112 ist vom Festnetz und Mobilfunk erreichbar.
...welche vier Aufgaben die Feuerwehr hat?
Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Dies sind die vier Hauptaufgaben. Früher war es meistens die Brandbekämpfung, heute rückt immer mehr die technische Hilfeleistung, wie zum Beispiel bei Autounfällen, Unfällen mit Gefahrstoffen und Hochwasser, in den Vordergrund.
Kennst du die "fünf Ws", wenn du den Notruf 112 gewählt hast?
- WO bist du gerade?
- WER bist du?
- WAS ist passiert?
- WIE VIELE sind verletzt?
- WARTEN auf Rückfragen
Fun Fact zu Folge 35 - Die Schoko Erpressung

Wuust du schon...?
… dass die Schweizer über 11 Kilogramm Schokolade pro Kopf im Jahr vernaschen?
Deutschland liegt in Europa auf Platz 2 mit über 9 Kilogramm pro Kopf.
… dass an einem Kakaobaum pro Jahr so viel Kakao wächst wie für 100 Tafeln Vollmilchschokolade benötigt wird?
Eine 100-g-Schokoladentafel enthält etwa 80 Kakaobohnen!
… dass Kakao der Grundbestandteil von Schokolade ist und heute größtenteils von der Elfenbeinküste in Afrika importiert wird?
… dass Chocolatiers Süßwaren wie Schokolade, Bonbons oder Pralinen herstellen?
… dass vor 4000 Jahren im alten Mittelamerika, heute Mexiko, die erste Kakaopflanze entdeckt wurde?
Fun Fact zu Folge 34 - Die Jagd nach dem Phantom

Wusstest du schon...?
1. Das älteste Theater der Welt ist das Dionysostheater in Athen (Griechenland). Es ist im 6. Jahrhundert v. Chr. entstanden.
2. Kennst du den Beruf Maskenbilder:in? Ein spannender Beruf. Sie verändern das Aussehen der Schauspieler:innen so, dass es zum Theaterstück passt. Sie schminken, frisieren und stellen Masken her. Manchmal so aufwendig, dass man die Person unter der Maske nicht wiedererkennt.
3. Zum positiven Aberglauben zählt die schwarze Katze am Theater. Sie ist dort ein Glücksbringer.
4. Den Schauspieler:innen wünscht man nicht „Viel Glück“, sondern „Toi, toi, toi“.
5. Was ist ein Requisit? Alle zu einer Aufführung gehörenden Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstände werden so genannt. Diese Gegenstände unterstützen den Stil eines Theaterstücks. Sie regen die Fantasie zusätzlich an. Beispiele für Requisiten können Geschirr, Kronen, Dolche, Essen oder Tiere sein.
Fun Fact zu Folge 33 - Wirbel umd die Wilde Wespe

Wusstest du schon...?
... dass es verschiedene Namen für Jahrmärkte gibt?
Vielleicht heißt es bei dir auch Volksfest, Kirmes, Rummel, Dom, Chilbi, Jahrmarkt. In Bayern heißt es auch Dult.
... dass es schon seit dem 19. Jahrhundert solche Volksfeste gibt?
Den Hamburger Dom, gibt es sogar schon seit dem 11. Jahrhundert.
... dass man die Fahrgeschäfte auf diesen Festen auf-und abbauen kann, um sie von Ort zu Ort bringen?
...dass es früher Karussels gab, die mit Muskelkraft oder Dampfmaschinen bewegt wurden?
...dass das höchste bisher gebaute transportable Fahrgeschäft eine Gesamthöhe von 95m hat?
...dass es z.B. transportable Achterbahnen auch "Fliegende Bauten" genannt werden?
...dass Menschen, die eine Attraktion auf einem Jahrmarkt betreiben, Schausteller genannt werden?
.